Ja, in der Schweiz ist es wieder so weit! Die Würfelsäckchen werden befüllt, die Regelwerke noch einmal entstaubt und Charaktere und NSCs erschaffen.
Denn am 26. bis zum 28. August findet wieder die Oerlicon statt.
Aber was ist eigentlich die Oerlicon?
Alte Rollenspielhasen kennen es schon, das Wochenende, welches einmal im Jahr im Sommer statt findet und bei dem sich Rollenspieler aus dem deutschsprachigen Raum der Schweiz in einem Pfadiheim treffen, um die Spiele, der Spiele zu spielen.
Von Freitag Abend an bis Sonntag Mittag kann gespielt werden. Dabei bieten verschiedene Spielleiter ihre Runden an und jeder Teilnehmer hat die Qual der Wahl. Sowohl bekannte Systeme, wie Warhammer, DSA, D&D und Co sind dabei, wie auch kleinere, vielleicht völlig Unbekannte.
Ausserdem wird es, wie jedes Jahr, ein Munchkinturnier geben. Dieses Jahr wird es auch eine Werwolf-Megarunde geben, wenn es genügend Teilnehmer hat.
Gesellschaftsspiele werden sicher auch wieder mit von der Partie sein. Letztes Jahr hatten wir beispielsweise Pandemie dabei, mussten ein Uboot vorm Versinken retten oder flogen mit der Galactica durchs All.
Die Runden werden bis zum August nach und nach ausgeschrieben. Wer gern meistern möchte, sollte sich anmelden und seine Runde online stellen. Dies geht auf der Webseite ganz einfach.
Die Teilnehmer melden sich dann stets vor Ort an, indem sie ihre Namen dann in die aushängenden Listen Schreiben.
Auf der Oerlicon wird es ausserdem wieder einen Wettbewerb geben, der meist aus 3 Disziplinen besteht und an dessem Ende einige Gewinner hervor gehen. Dabei winken Preise, die das Rollenspielerherz erfreuen. Die Preise sind teilweise privat gesponsort. Wer zufällig ein Regelwerk oder anderes Rollenspielmaterial zu Hause hat, was einfach nur herum liegt und woran sich sicher andere erfreuen könnten (es sollte auch noch gut in Schuss sein) und ihr es spenden wollt, dann meldet euch bei den Organisatoren.
Wer gern übernachten möchte, sollte sich schnell anmelden, denn die Schlafplätze im Pfadiheim sind begrenzt! Letztes Jahr waren sie schnell weg. Es war im Gespräch, dass evtl. die Wiese beim Pfadiheim noch als Zeltplatz genutzt werden kann. Falls daran Interesse besteht, fragt aber bitte noch einmal bei den Verantwortlichen nach. Kontaktdaten findet ihr ebenfalls auf der Webseite.
Viele vom Team von Dice’n'Slay werden übrigens auch vor Ort sein und teilweise einige Runden leiten. Ich, zum Beispiel, werde eine Runde eines eher unbekannten Rollenspiels, mit dem Namen “Grimm” leiten und auch Dungeonslayers wird mitgebracht. Ausserdem werde ich die Werwolf-Megarunde ins Leben rufen und vielleicht noch Thunderstone mitbringen.
Die Preise für die Oerlicon:
Abendkasse: 20.- SFr / 14.- €
Angemeldete Spieler: 18.- SFr / 12.- €
Angemeldete Spielleiter: 5.- SFr / 3.50 €
Schlafplatz (1-2 Nächte): 15.- / SFr 10 €
Den Anfahrtweg und weitere Infos findet ihr auf der Homepage: http://www.chronator.ch/rpg/sga/oerlicon/